Datenschutzinformationen
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Datrics GmbH
Geschäftsführer: Jeremy Kirsten, Stefan Ruthenberg
Bramfelder Straße 115
22305 Hamburg
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).
Datenschutzbeauftragter
Der Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist:
Holger Becker
Datenschutzbeauftragter
Datrics GmbH
Bramfelder Straße 115
22305 Hamburg
E-Mail:
Um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nicht an Dritte herausgegeben werden, richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an unseren Datenschutzbeauftragten.
Links zu anderen Websites
Diese Datenschutzerklärung gilt nur für diese Website und sonstige hier beschriebenen von uns durchgeführte Datenverarbeitungen. Auf anderen Websites, die von Dritten betrieben werden, kann die Datenschutzrichtline abweichen. Überprüfen Sie deshalb bitte auf diesen Websites die dort veröffentlichten Datenschutzbestimmungen. Wir haben keine Kontrolle über die Websites von Dritten, und übernehmen daher keine Verantwortung oder Haftung für die von Dritten verfolgten Methoden zur Datenverarbeitung.
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website
Bei der Nutzung unsere Website, verarbeiten wir nur die Daten die Ihr Browser an unseren Server übermittelt.
Das sind:
Ihre IP-Adresse,
Das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs unserer Websites sowie Zeitzonendifferenzen,
Anforderungsinhalt der konkreten Website,
http-Statuscode bzw. Zugriffsstatus,
Datenmengenübertragung,
Website, von der die Anforderung kommt,
Ihren Browser, dessen Sprache und die Softwareversion,
Ihr Betriebssystem sowie dessen Oberfläche.
Das erfolgt um Ihnen die Betrachtung unserer Website zu ermöglichen und um die Stabilität und Sicherheit der Website zu gewährleisten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Diese Daten werden von ausschließlich von uns verarbeitet. Diese Daten werden für maximal 6 Tage gespeichert.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Wir verwenden ausschließlich “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben. Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.
Google Web Fonts (lokales Hosting)
Wir möchten, dass alle Nutzer unserer Website die von uns gewünschte Darstellung zu sehen bekommen. Aus diesem Grund verwenden wir Web Fonts von Google.
Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Besondere Verarbeitungssituation: Bewerbungen
Wenn Sie uns auf eine ausgeschriebene Stelle Ihre Bewerbung zusenden, dann erfolgt eine Verarbeitung Ihrer Bewerbungsunterlagen auf der Grundlage nach Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 Abs. 1 S. 1 1 Hl. BDSG. Sollten Sie ein Bewerbungsfoto mitübersenden, so tun Sie dies freiwillig und geben somit Ihre Einwilligung zur Erhebung und Speicherung Ihres Bewerbungsfotos ab (Art. 88 i. V. m. § 26 Abs. 2 BDSG). Wir besitzen ein sehr großes Interesse an der Durchführung und dem Abschluss eines ordnungsgemäßen Bewerbungsverfahrens. Hierzu gehört auch die Entkräftung entgegenstehender Diskriminierungsvorwürfe im Zusammenhang mit dem Abschluss des Bewerbungsverfahrens, weshalb eine Löschung Ihrer Bewerbungsunterlagen erst 6 Monate nach Ablehnung erfolgt. Eine längere Speicherung Ihrer Bewerbungsunterlagen erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Bei Initiativbewerbungen erfolgt eine Löschung, auch ohne Ablehnung, nach Eingang Ihrer Bewerbungsunterlagen innerhalb von maximal 12 Monaten.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Einige Vorgänge der Datenverarbeitung sind nur mit Ihrer Einwilligung möglich. Diese Einwilligung können Sie jederzeit wiederrufen. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden,
Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.